cover background

Webinare

Nehmen Sie an einem unserer kostenfreien Webinare zu innovativen Themen aus den unterschiedlichsten Branchen teil. Sicher ist auch für Sie ein spannendes Thema dabei!

Webinare

Wir bieten als weltweit agierende Entwicklungsdienstleistende Webinare für Sie zu unterschiedlichen Themen an. Sehen Sie hier aktuelle Vorträge über die neuesten Branchentrends und erfahren Sie mehr über die Leistungen und Kompetenzen von ITK Engineering.

array(1) { [0]=> object(itk_akademie\WebinarModel)#15911 (1) { [„post“:protected]=> object(WP_Post)#16003 (24) { [„ID“]=> int(1738) [„post_author“]=> string(1) „3“ [„post_date“]=> string(19) „2025-04-09 06:17:17“ [„post_date_gmt“]=> string(19) „2025-04-09 06:17:17“ [„post_content“]=> string(8120) „
cover background

Data & KI Act: Gleiswechsel für die Bahntechnik – Neue Regularien meistern und Chancen nutzen

Der europäische Data Act und der AI Act stellen die Weichen für die Zukunft des Datenaustauschs und der Künstlichen Intelligenz. Doch was bedeuten diese wegweisenden Regulierungen konkret für die Bahntechnik? In diesem Webinar mit Rail- und KI-Experten der ITK Engineering GmbH erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen Aspekte des Data Act und des AI Act sowie deren Auswirkungen auf die Bahnindustrie.

Erfahren Sie, welche Verpflichtungen zum Datenaustausch und zur Interoperabilität auf Unternehmen zukommen und wie sich diese auf Bahndaten auswirken. Wir beleuchten die Definition von KI gemäß AI Act, den Risiko-Ansatz, die verschiedenen Rollen und die Kategorisierung von KI-Systemen, insbesondere mit Blick auf Hochrisiko-KI in der Bahntechnik. Dabei werden auch relevante Normen und Standards thematisiert.

Anhand von Praxisbeispielen aus der Bahntechnik zeigen wir die konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen Regularien auf. Wir diskutieren, welche Anwendungen besonders vielversprechend sind und den Aufwand rechtfertigen.

Darüber hinaus beleuchten wir die Bedeutung von Data Governance als Erfolgsfaktor für Unternehmen in diesem neuen regulatorischen Umfeld. Zudem stellen unsere Experten Patrick Altschuh und Markus Hirsch Best Practices und Leistungen zur Implementierung der Anforderungen vor.

Im Anschluss an die 45-minütige Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen im Rahmen einer 15-minütigen Q&A-Session an unsere Experten zu richten.

Patrick Altschuh

Patrick Altschuh ist Senior Consultant für Data Governance & Strategie und seit über zwei Jahren bei der ITK Engineering tätig. Er unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur Data-Driven Company mit den Schwerpunkten Datenstrategie und Data Governance. Als Data Engineer und promovierter Maschinenbauer mit dem Schwerpunkt in der computergestützten Materialforschung und drei Jahren Erfahrung in der Gruppenleitung kombiniert er technisches Fachwissen mit einer strategischen Perspektive, um Unternehmen in verschiedenen Bereichen rund um Daten ganzheitlich zu beraten.

Portrait Markus Hirsch

Markus Hirsch

Markus Hirsch ist Gruppenleiter für Data Driven Systems and Sensors und seit über 11 Jahren bei der ITK Engineering tätig. Aktuell begleitet er bei ITK die ganzheitliche Einführung von GenAI-Assistenten in den Arbeitsalltag, wobei seine Schwerpunkte auf den Themen EU AI Act Compliance, Kompetenzmanagement und Kulturwandel liegen. Durch seine praktische Erfahrung in der Software-Entwicklung, Projekt- und Gruppenleitung, ergänzt durch seine langjährigen Tätigkeiten im Bereich Intelligent Systems, Künstliche Intelligenz und Visual Computing, verfügt er über tiefgehende Einblicke in unterschiedliche Unternehmensebenen. Mit diesem Hintergrund unterstützt er Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Einführung neuer Technologien.

“ [„post_title“]=> string(48) „Data & KI Act: Gleiswechsel für die Bahntechnik“ [„post_excerpt“]=> string(371) „Erfahren Sie, welche Anforderungen die EU-Verordnungen an den Umgang mit Daten und Künstlicher Intelligenz stellen – und was das konkret für die Bahntechnik bedeutet. Unsere Expert:innen von ITK Engineering geben Ihnen einen kompakten Überblick, zeigen praxisnahe Beispiele und erklären, wie Data Governance und Best Practices zur erfolgreichen Umsetzung beitragen.“ [„post_status“]=> string(7) „publish“ [„comment_status“]=> string(6) „closed“ [„ping_status“]=> string(6) „closed“ [„post_password“]=> string(0) „“ [„post_name“]=> string(49) „data-und-ki-act-gleiswechsel-fuer-die-bahntechnik“ [„to_ping“]=> string(0) „“ [„pinged“]=> string(0) „“ [„post_modified“]=> string(19) „2025-04-11 13:57:53“ [„post_modified_gmt“]=> string(19) „2025-04-11 13:57:53“ [„post_content_filtered“]=> string(0) „“ [„post_parent“]=> int(0) [„guid“]=> string(73) „https://www.itk-engineering.de/academy/?post_type=itk_webinar&p=1738“ [„menu_order“]=> int(0) [„post_type“]=> string(11) „itk_webinar“ [„post_mime_type“]=> string(0) „“ [„comment_count“]=> string(1) „0“ [„filter“]=> string(3) „raw“ } } }
object(itk_akademie\WebinarModel)#15911 (1) { [„post“:protected]=> object(WP_Post)#16003 (24) { [„ID“]=> int(1738) [„post_author“]=> string(1) „3“ [„post_date“]=> string(19) „2025-04-09 06:17:17“ [„post_date_gmt“]=> string(19) „2025-04-09 06:17:17“ [„post_content“]=> string(8120) „
cover background

Data & KI Act: Gleiswechsel für die Bahntechnik – Neue Regularien meistern und Chancen nutzen

Der europäische Data Act und der AI Act stellen die Weichen für die Zukunft des Datenaustauschs und der Künstlichen Intelligenz. Doch was bedeuten diese wegweisenden Regulierungen konkret für die Bahntechnik? In diesem Webinar mit Rail- und KI-Experten der ITK Engineering GmbH erhalten Sie einen kompakten Überblick über die zentralen Aspekte des Data Act und des AI Act sowie deren Auswirkungen auf die Bahnindustrie.

Erfahren Sie, welche Verpflichtungen zum Datenaustausch und zur Interoperabilität auf Unternehmen zukommen und wie sich diese auf Bahndaten auswirken. Wir beleuchten die Definition von KI gemäß AI Act, den Risiko-Ansatz, die verschiedenen Rollen und die Kategorisierung von KI-Systemen, insbesondere mit Blick auf Hochrisiko-KI in der Bahntechnik. Dabei werden auch relevante Normen und Standards thematisiert.

Anhand von Praxisbeispielen aus der Bahntechnik zeigen wir die konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen Regularien auf. Wir diskutieren, welche Anwendungen besonders vielversprechend sind und den Aufwand rechtfertigen.

Darüber hinaus beleuchten wir die Bedeutung von Data Governance als Erfolgsfaktor für Unternehmen in diesem neuen regulatorischen Umfeld. Zudem stellen unsere Experten Patrick Altschuh und Markus Hirsch Best Practices und Leistungen zur Implementierung der Anforderungen vor.

Im Anschluss an die 45-minütige Präsentation haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen im Rahmen einer 15-minütigen Q&A-Session an unsere Experten zu richten.

Patrick Altschuh

Patrick Altschuh ist Senior Consultant für Data Governance & Strategie und seit über zwei Jahren bei der ITK Engineering tätig. Er unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zur Data-Driven Company mit den Schwerpunkten Datenstrategie und Data Governance. Als Data Engineer und promovierter Maschinenbauer mit dem Schwerpunkt in der computergestützten Materialforschung und drei Jahren Erfahrung in der Gruppenleitung kombiniert er technisches Fachwissen mit einer strategischen Perspektive, um Unternehmen in verschiedenen Bereichen rund um Daten ganzheitlich zu beraten.

Portrait Markus Hirsch

Markus Hirsch

Markus Hirsch ist Gruppenleiter für Data Driven Systems and Sensors und seit über 11 Jahren bei der ITK Engineering tätig. Aktuell begleitet er bei ITK die ganzheitliche Einführung von GenAI-Assistenten in den Arbeitsalltag, wobei seine Schwerpunkte auf den Themen EU AI Act Compliance, Kompetenzmanagement und Kulturwandel liegen. Durch seine praktische Erfahrung in der Software-Entwicklung, Projekt- und Gruppenleitung, ergänzt durch seine langjährigen Tätigkeiten im Bereich Intelligent Systems, Künstliche Intelligenz und Visual Computing, verfügt er über tiefgehende Einblicke in unterschiedliche Unternehmensebenen. Mit diesem Hintergrund unterstützt er Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Einführung neuer Technologien.

“ [„post_title“]=> string(48) „Data & KI Act: Gleiswechsel für die Bahntechnik“ [„post_excerpt“]=> string(371) „Erfahren Sie, welche Anforderungen die EU-Verordnungen an den Umgang mit Daten und Künstlicher Intelligenz stellen – und was das konkret für die Bahntechnik bedeutet. Unsere Expert:innen von ITK Engineering geben Ihnen einen kompakten Überblick, zeigen praxisnahe Beispiele und erklären, wie Data Governance und Best Practices zur erfolgreichen Umsetzung beitragen.“ [„post_status“]=> string(7) „publish“ [„comment_status“]=> string(6) „closed“ [„ping_status“]=> string(6) „closed“ [„post_password“]=> string(0) „“ [„post_name“]=> string(49) „data-und-ki-act-gleiswechsel-fuer-die-bahntechnik“ [„to_ping“]=> string(0) „“ [„pinged“]=> string(0) „“ [„post_modified“]=> string(19) „2025-04-11 13:57:53“ [„post_modified_gmt“]=> string(19) „2025-04-11 13:57:53“ [„post_content_filtered“]=> string(0) „“ [„post_parent“]=> int(0) [„guid“]=> string(73) „https://www.itk-engineering.de/academy/?post_type=itk_webinar&p=1738“ [„menu_order“]=> int(0) [„post_type“]=> string(11) „itk_webinar“ [„post_mime_type“]=> string(0) „“ [„comment_count“]=> string(1) „0“ [„filter“]=> string(3) „raw“ } }

Data & KI Act: Gleiswechsel für die Bahntechnik

Erfahren Sie, welche Anforderungen die EU-Verordnungen an den Umgang mit Daten und Künstlicher Intelligenz stellen – und was das konkret für die Bahntechnik bedeutet. Unsere Expert:innen von ITK Engineering geben Ihnen einen kompakten Überblick, zeigen praxisnahe Beispiele und erklären, wie Data Governance und Best Practices zur erfolgreichen Umsetzung beitragen.

  • 14.05.2025
  • 16:00 – 17:00
  • deutsch
ITK Webinar - Data & KI Act: Gleiswechsel für die Bahntechnik

Anmeldung: Data & KI Act: Gleiswechsel für die Bahntechnik

  • * Plichtfeld
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns!

ITK Person - ITK Webinar Team

ITK Webinar Team

Sie haben Fragen zu unseren kostenfreien Webinarangeboten? Schreiben Sie uns!